Die teuersten Orte an der französischen Riviera

Die teuersten Orte an der französischen Riviera

Von Viktoriya ZHovannik . Betrachtet man die Immobilienpreise in Südfrankreich – insbesondere die von Objekten direkt am Meer –, liegt die Annahme nahe, dass die Preise überall hoch sind. Tatsächlich sind manche Gegenden jedoch deutlich begehrter als andere.

Ausnahmen im Immobiliensektor: Saint-Tropez und Monaco

Wenn man über die teuersten Orte an der französischen Riviera spricht, müssen diese beiden zuerst erwähnt werden. Der eine ist eine Stadt im Département Var, der andere einer der kleinsten Staaten der Welt nach dem Vatikan.

Im Fürstentum Monaco ist Bauland nahezu Mangelware. Wer bauen möchte, muss entweder im Meer mittels riesiger Landgewinnungsprojekte errichten oder bestehende Gebäude abreißen. In Verbindung mit einer äußerst vorteilhaften Steuerlage treibt dies die Immobilienpreise zusätzlich in die Höhe. Käufer müssen in Monaco mit rund 40.000 € pro Quadratmeter rechnen.

Immobilien in Saint-Tropez

Die andere Ausnahme an der Côte d’Azur bildet dieser weltberühmte Badeort im Département Var. Hier scheinen die Preise mitunter völlig realitätsfern. Saint-Tropez ist das angesagte Reiseziel des Jetsets – mal übersehen, mal verehrt. Doch wenn man von Saint-Tropez spricht, sollte man auch die benachbarten Orte Ramatuelle und Gassin erwähnen, wo manche Immobilien (Apartments oder Villen) für über 15.000 € pro Quadratmeter verkauft werden. Das sind Preise, die mit denen von Paris vergleichbar sind, das oft als Beispiel für einen unzugänglichen Immobilienmarkt angeführt wird.

In der Gegend um Saint-Tropez wurde vor zwei Jahren eine große, architektonisch gestaltete Villa mit Meerblick für über 46 Millionen Euro verkauft. Ein weiterer Rekordverkauf fand 2024 in Ramatuelle statt: Ein Ensemble von Bastiden wechselte für über 85 Millionen Euro den Besitzer. Eine Villa auf dem privaten Anwesen Cap Saint-Pierre in Saint-Tropez, direkt neben Brigitte Bardots Residenz, erzielte einen Preis von 59,5 Millionen Euro . Das Anwesen mit rund 800 m² Wohnfläche umfasst einen Swimmingpool, einen Tennisplatz, einen Hubschrauberlandeplatz und Weinberge. Man mag sich fragen, ob die Nähe zu Brigitte Bardots berühmtem Anwesen zu dem rasanten Preis beigetragen hat.

Die Regel der „Großbuchstaben“

Bei der Suche nach dem passenden Immobilienangebot an der Riviera ist es hilfreich zu wissen, dass Orte mit dem Wort „Cap“ im Namen in der Regel eine sichere Wahl sind. Es überrascht daher nicht, dass Rekordverkäufe häufig in diesen Gegenden erzielt werden.

Roquebrune-Cap-Martin, Cap d'Ail, Cap Ferrat, Cap d'Antibes

Mit Preisen in zweistelliger Millionenhöhe lassen die Villen an den „Caps der Côte d’Azur“ Käufer – und auch viele Immobilienmakler – schwindelig werden. Es ist immer wieder interessant zu beobachten, wie sich bei diesen außergewöhnlichen Anwesen Haushälterinnen, Concierges und Gärtner mitunter sogar als Vermittler ausgeben und versuchen, zumindest an Geschäften beteiligt zu sein, die weit über ihren eigentlichen Aufgabenbereich hinausgehen. „Eine geheime Strategie ist 77 Mal so viel wert wie eine öffentliche“, besagt ein persisches Sprichwort, das leider allzu oft ignoriert wird – doch durch das Hauspersonal sickert so manche Information durch.

Cap-Martin

Oberhalb von Monaco gelegen, zieht Cap Martin weiterhin die High Society und Königshäuser aus aller Welt an. Bereits im ersten Jahrhundert durchquerte eine Römerstraße das Gebiet. Roquebrune-Cap-Martin scheint wahrlich vom Schicksal gesegnet, denn hier steht einer der ältesten Bäume Frankreichs – ein über tausend Jahre alter Olivenbaum. Vor mehr als einem Jahrhundert lockte das Grand Hôtel du Cap die ersten wohlhabenden Besucher an. Heute sorgen gigantische Villen an den Steilküsten für Schlagzeilen.

Im Jahr 2024 erregten drei solcher Villen großes Aufsehen. Zwei Villen aus der Belle Époque, eine auf dem Anwesen Cap und eine direkt am Meer, wurden für 58 Millionen bzw. 41 Millionen Euro verkauft. Die dritte, eine moderne Villa mit Ostausrichtung und Blick auf Monaco, erzielte mit 26,6 Millionen Euro einen neuen Rekordpreis in der Stadt.

Cap d'Antibes

Die Stadt Antibes liegt im Westen des Départements Alpes-Maritimes, etwas abseits von Nizza, Roquebrune und Monaco. Dennoch ist Cap d’Antibes bei Investoren äußerst begehrt. Ein Beweis dafür ist der Verkauf eines Schlosses direkt am Meer in einem über zehn Hektar großen Park im Jahr 2024 für 66 Millionen Euro .

Cap Ferrat

Die Gemeinde Saint-Jean-Cap-Ferrat liegt auf der Halbinsel Villefranche-sur-Mer und zählt (nach Monaco) zu den sichersten Gegenden der Côte d’Azur. Kürzlich wurde eine moderne Villa mit über 7.000 m² Wohnfläche für fast 32 Millionen Euro verkauft. Saint-Jean-Cap-Ferrat ist das Epizentrum luxuriöser Immobilien – eine friedliche, abgeschiedene Oase, scheinbar eingebettet in das Blau des Mittelmeers.

Cap d'Ail

Dies ist vermutlich die Gemeinde, die Monaco am nächsten liegt. Ein außergewöhnliches Wohnumfeld zwischen Meer und Bergen mit atemberaubendem Meerblick. Der einzige Nachteil ist die Knappheit an verfügbaren Immobilien – und die daraus resultierenden astronomischen Preise .

Diesen beitrag teilen: